FÜR DIE SCHULEN
Unsere Ausstellungsorte sind Museo in Sonogno, Mühle in Frasco und kleines Museum für Wildheu in Odro
FÜHRUNGEN
Bringen Sie die Schulklasse ins Museum, mit oder ohne Führer. Kontaktieren Sie uns und definieren Sie die Themen, die Sie mit uns erforschen möchten.
Preise: CHF 100 + ermäßigter Eintrittspreis CHF 3 pro Schüler
Zuschläge zu den Eintrittspreisen: ausserhalb der Öffnungszeiten 50 CHF, ausserhalb der Saison 180 CHF (inklusive obligatorische Führung).
Reservierung: rufen Sie +41 (0)91 746 17 77 oder schreiben an custodimvv@gmail.com
VORBEREITUNG IM KLASSENZIMMER
Nützliches Material. Wir empfehlen auch, die Seiten von UNICEF und AMNESTY INTERNATIONAL TICINO zu besuchen oder direkt Kontakt mit ihnen aufzunehmen, da sie ebenfalls Workshops organisieren oder weiteres Material zur Verfügung stellen.
Material auf italienisch, audios auf DE.
RECHTE DER KINDER
Video zu den Kinderrechten (YOUTUBE: https://www.youtube.com/watch?v=ghkDJzXpdFE) – Video und Quellen des Videos
KINDERARBEIT
SCHORNSTEINFEGER
Dokumentation des Zentrums für Dialektologie und Ethnographie: Herunterladen (ITA)
Kinderarbeit in der Schweiz – Historisches Wörterbuch der Schweiz
DIE CASA VERZASCHESE
ANTICHE GESTEN (Transhumanz, in Bewegung, Wissen im Tun, sich entwickelndes Gebiet)
VORSCHLÄGE DER LEHRER
Haben Sie didaktisches Material vorbereitet? Es könnte eine wertvolle Ressource sein, die als gemeinsames Erbe geteilt werden kann!
Wir laden Sie ein, die Dokumentation an museo@verzasca.com zu senden.
wie Bildungskarten, Museum im Koffer, Kaminfeger-Satteltasche, Informationsmaterial zu den Ausstellungsorten und ethnografische Reiserouten sind hier kostenlos erhältlich.
MEHR MATERIAL FÜR SCHULEN ODER FAMILIEN: GEHEN SIE AUF DIE ITALIENISCHE SEITE UNTER "MATERIALI".
Vermittlung im Museum - Workshops
Beobachten um zu verstehen
Workshop zur Sensibilisierung für das materielle Kulturerbe durch Beobachtung und Zeichnung.
Wann: Das ganze Jahr über, außer im Mai. Auf Anfrage können Sie uns unter der Telefonnummer 091 746 17 77 anrufen oder uns eine E-Mail an custodimvv@gmail.com senden.
Auf Anfrage. custodimvv@gmail.com oder 091 746 17 77
INFO: Klicken Sie auf das Bild an der Seite
ETHNOGRAFISCHE UNTERSUCHUNGEN
Wir erkunden die Ruinen der alten Siedlung von Taiada in Frasco, indem wir ethnografische Werkzeuge nutzen, um das Gebiet zu verstehen: Wir beobachten, stellen Fragen und interpretieren.
Wann: Das ganze Jahr über, außer im Mai. Auf Anfrage können Sie uns unter der Telefonnummer 091 746 17 77 anrufen oder uns eine E-Mail an custodimvv@gmail.com senden.
Auf Anfrage. custodimvv@gmail.com oder 091 746 17 77
Messen, Inventarisieren, Katalogisieren
Die Teilnehmenden erleben die Aufgaben der MuseumskuratorIn. Sie erhalten ein Objekt der Sammlung, dass vermessen, gezeichnet, beschrieben und recherchiert wird. Anschliessend werden die Teilnehmenden es in der Ausstellung einbringen unter Begründung der gewählten Stelle.
Geeignet für Schulklassen oder kleine Gruppen.
Alter: ab 8 Jahren
Zugänglichkeit: nur der PT des neuen Museumsgebäudes, die anderen Räume sind ausschliesslich über eine Treppe erreichbar.
Preise: CHF 120 + Eintritt
Dauer: 2 Stunden
Reservierung: rufen Sie +41 (0)91 746 17 77 an oder museo@verzasca.com.
VERGANGENE WORKSHOPS
12. JUNI 'WELTTAG GEGEN KINDERARBEIT'
Das Museum des Verzascatals institutionalisiert diesen Tag in seinen jährlichen Aktivitäten, da er ein zentrales Thema der Dauerausstellung ist, die sich mit den Themen Kinderarbeit in der Vergangenheit und heute, Armut und verantwortungsvoller Konsum beschäftigt. Jedes Jahr werden neue Themen und Vermittlungsmethoden für Schulen (SE und KMU) vorgeschlagen.
Workshop am 12.6.2023: Recycling ist eine der möglichen kreativen Aktionen, die "nicht mehr auf dem Markt befindlichen" Gegenständen neues Leben einhauchen. Während des Workshops lernen die Schüler die Zusammenhänge zwischen dem Konsum von Alltagsgütern, Armut und Kinderrechten kennen. Gemeinsam schlagen sie konkrete Aktionen vor, um eine nachhaltigere Welt zu leben (Agenda 2030).
Die Plätze sind begrenzt: max. 25 Schüler am Vormittag und 25 am Nachmittag.
Info auf dem Plakat.
Wir erschaffen gemeinsam
Wir sind offen für die Zusammenarbeit mit Lehrern und anderen Institutionen, die beabsichtigen, das ganze Jahr über Projekte auf künstlerische, historische oder naturalistische Weise zu entwickeln. Sie haben ein Projekt, kontaktieren Sie uns!
Der Vermittler kann die Schüler in ihrer Schule treffen und ihnen eine Einführungsaktivität für den von Ihnen organisierten Museumsbesuch vorschlagen. Kostenlose Dienstleistung für Schulen im Tessin. Für den Rest der Schweiz beträgt der Preis 300,- pro Schulklasse.